
NAVICARE – Patientenorientierte Versorgungsforschung
Mit NAVICARE entsteht unter der Projektleitung des Instituts für Public Health (IPH) ein regionales, aktives Netzwerk für patientenorientierte Versorgungsforschung.
Sie befinden sich hier:
Projektbeschreibung
In der ersten Förderphase werden neben dem Aufbau des Netzwerks im Rahmen von NAVICARE zwei Forschungsprojekte zur Entwicklung eines Patienten-Navigations-Modells durchgeführt: CoreNavi und COMPASS. Barrieren und Ungleichheiten in der Versorgung von Patienten mit altersassoziierten Erkrankungen sollen vermindert werden. In der ersten Förderphase von NAVICARE soll ein patientenorientiertes Navigation-Modell entwickelt werden, das die Patienten auf ihrem Weg durch das fragmentierte Versorgungssystem unterstützt.
Das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin und die Berliner Schlaganfall-Allianz e.V. sind Kooperationspartner des Instituts für Public Health im Projekt NAVICARE für den Bereich Schlaganfall: Das Teilprojekt CoreNavi zielt darauf ab, die existierenden Ressourcen für die Versorgung von Patienten mit den altersassoziierten Erkrankungen Schlaganfall und Lungenkrebs in Berlin systematisch zu erheben. Zusätzlich gilt es zu definieren, worin eine „optimale Versorgung“ aus Sicht von Patienten besteht und welche Barrieren hierfür vorliegen. Zur Identifikation von vulnerablen Gruppen, die keine leitliniengerechte Versorgung erhalten, werden Sekundärdatenanalysen durchgeführt.