
AG Harms
Molekuläre Schlaganfallforschung
Sie befinden sich hier:
Leitung AG Harms (Molekuläre Schlaganfallforschung)

Profil Christoph Harms

Prof. Dr. med. Christoph Harms, geboren 1973, ist Professor für Molekulare Schlaganfallforschung am Zentrum für Schlaganfallforschung Berlin der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Experimentelle Neurologie. Die Arbeit von Christoph Harms konzentriert sich auf Schlaganfallforschung in Tiermodellen, Hirnbildgebung und molekulare Schlaganfalltherapeutika. Er zeigt besonderes Interesse daran, wie das Gehirn sich selbst schützen kann ("endogene Neuroprotektion") und wie die Plastizität des Gehirns gesteigert werden könnte, um die Heilung nach einem Schlaganfall und die funktionale Genesung zu fördern. Christoph Harms ist davon überzeugt, dass kollaterale Plastizität und post-schlaganfallbedingte Angiogenese entscheidende Voraussetzungen sind, um gestörte Netzwerke neu einzustellen und die Symptomlast zu reduzieren.
Ausgewählte Publikationen
Refined movement analysis in the Staircase test reveals differential motor deficits in mouse models of stroke.
Matej Skrobot, Rafael De Sa, Josefine Walter, Arend Vogt, Raik Paulat, Janet Lips, Larissa Mosch, Susanne Mueller, Sina Dominiak, Robert Sachdev, Philipp Böhm-Sturm, Ulrich Dirnagl, Matthias Endres, Christoph Harms, Nikolaus Wenger.
BioRxiv 2023.10.23.563529; doi: doi.org/10.1101/2023.10.23.563529.
Prediction of Stroke Outcome in Mice Based on Noninvasive MRI and Behavioral Testing.
Knab F, Koch SP, Major S, Farr TD, Mueller S, Euskirchen P, Eggers M, Kuffner MTC, Walter J, Berchtold D, Knauss S, Dreier JP, Meisel A, Endres M, Dirnagl U, Wenger N, Hoffmann CJ, Boehm-Sturm P, Harms C.
Stroke. 2023 Nov;54(11):2895-2905. doi: 10.1161/STROKEAHA.123.043897. Epub 2023 Sep 25.
PMID: 37746704; PMCID: PMC10589430.
Rodent models for gait network disorders in Parkinson's disease - a translational perspective.
Wenger N, Vogt A, Skrobot M, Garulli EL, Kabaoglu B, Salchow-Hömmen C, Schauer T, Kroneberg D, Schuhmann MK, Ip CW, Harms C, Endres M, Isaias IU, Tovote P, Blum R.
Exp Neurol. 2022 Jun;352:114011. doi: 10.1016/j.expneurol.2022.114011. Epub 2022 Feb 14.
PMID: 35176273.
Formation and Maintenance of the Natural Bypass Vessels of the Brain.
Perovic T, Harms C, Gerhardt H.
Front Cardiovasc Med. 2022 Mar 22;9:778773. doi: 10.3389/fcvm.2022.778773.
PMID: 35391845; PMCID: PMC8980479.
Paracrine Interleukin 6 Induces Cerebral Remodeling at Early Stages After Unilateral Common Carotid Artery Occlusion in Mice.
Kuffner MTC, Koch SP, Kirchner M, Mueller S, Lips J, An J, Mertins P, Dirnagl U, Endres M, Boehm-Sturm P, Harms C, Hoffmann CJ.
Front Cardiovasc Med. 2022 Jan 27;8:805095. doi: 10.3389/fcvm.2021.805095.
PMID: 35155612; PMCID: PMC8830347.
Zfp580 Regulates Paracrine and Endocrine Igf1 and Igfbp3 Differently in the Brain and Blood After a Murine Stroke.
Hoffmann CJ, Kuffner MTC, Lips J, Lorenz S, Endres M, Harms C.
Front Physiol. 2022 Apr 26;13:887180. doi: 10.3389/fphys.2022.887180.
PMID: 35557964; PMCID: PMC9089756.
Experimental deep brain stimulation in rodent models of movement disorders.
Knorr S, Musacchio T, Paulat R, Matthies C, Endres H, Wenger N, Harms C, Ip CW.
Exp Neurol. 2022 Feb;348:113926. doi: 10.1016/j.expneurol.2021.113926. Epub 2021 Nov 15.
PMID: 34793784.
Somatostatin interneurons activated by 5-HT2A receptor suppress slow oscillations in medial entorhinal cortex.
de Filippo R, Rost BR, Stumpf A, Cooper C, Tukker JJ, Harms C, Beed P, Schmitz D.
Elife. 2021 Mar 31;10:e66960. doi: 10.7554/eLife.66960.
PMID: 33789079; PMCID: PMC8016478.
SorCS2 facilitates release of endostatin from astrocytes and controls post-stroke angiogenesis.
Malik AR, Lips J, Gorniak-Walas M, Broekaart DWM, Asaro A, Kuffner MTC, Hoffmann CJ, Kikhia M, Dopatka M, Boehm-Sturm P, Mueller S, Dirnagl U, Aronica E, Harms C, Willnow TE.
Glia. 2020 Jun;68(6):1304-1316. doi: 10.1002/glia.23778. Epub 2020 Jan 3.
PMID: 31898841.
Atlas registration for edema-corrected MRI lesion volume in mouse stroke models.
Koch S, Mueller S, Foddis M, Bienert T, von Elverfeldt D, Knab F, Farr TD, Bernard R, Dopatka M, Rex A, Dirnagl U, Harms C, Boehm-Sturm P.
J Cereb Blood Flow Metab. 2019 Feb;39(2):313-323. doi: 10.1177/0271678X17726635. Epub 2017 Aug 22.
PMID: 28829217; PMCID: PMC6360485.
Unique properties of PTEN-L contribute to neuroprotection in response to ischemic-like stress.
Jochner MCE, An J, Lättig-Tünnemann G, Kirchner M, Dagane A, Dittmar G, Dirnagl U, Eickholt BJ, Harms C.
Sci Rep. 2019 Feb 28;9(1):3183. doi: 10.1038/s41598-019-39438-1.
PMID: 30816308; PMCID: PMC6395706.
Interaction of ARC and Daxx: A Novel Endogenous Target to Preserve Motor Function and Cell Loss after Focal Brain Ischemia in Mice.
Donath S, An J, Lee SL, Gertz K, Datwyler AL, Harms U, Müller S, Farr TD, Füchtemeier M, Lättig-Tünnemann G, Lips J, Foddis M, Mosch L, Bernard R, Grittner U, Balkaya M, Kronenberg G, Dirnagl U, Endres M, Harms C.
J Neurosci. 2016 Aug 3;36(31):8132-48. doi: 10.1523/JNEUROSCI.4428-15.2016.
PMID: 27488634; PMCID: PMC4971361.
Vascular signal transducer and activator of transcription-3 promotes angiogenesis and neuroplasticity long-term after stroke.
Hoffmann CJ, Harms U, Rex A, Szulzewsky F, Wolf SA, Grittner U, Lättig-Tünnemann G, Sendtner M, Kettenmann H, Dirnagl U, Endres M, Harms C.
Circulation. 2015 May 19;131(20):1772-82. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.114.013003. Epub 2015 Mar 20.
PMID: 25794850.
Wichtigste Projekte

Wiederherstellung der motorischen Funktion nach einem Schlaganfall
In diesem Projekt untersuchen wir die Funktion verschiedener Neurotransmittersysteme bei den Genesungsprozessen nach einem Schlaganfall. Wir verwenden verschiedene Arten von Stimulation (z. B. elektrische Tiefenhirnstimulation), um motorische Defizite zu verbessern und die zugrundeliegenden Mechanismen zu erforschen.
Zusammenarbeit: SFB RETUNE TRR 295, Arbeitsgruppe Wenger
Lokale Entzündung und Genesung nach einem Schlaganfall
In diesem wichtigen Projekt untersuchen wir die Funktionen von Entzündungen und den entsprechenden Zytokinen bei der Entstehung eines Schlaganfalls. Wir versuchen, in bestimmte Wege einzugreifen, um die Genesung nach einem Schlaganfall zu verbessern.
Zusammenarbeit: Professor Grantin, DFG-Förderung IL6, Phagozytose
Kollateralen und Plastizität von Blutgefäßen (Zusammenarbeit von Prof. H. Gerhardt und der Leducq-Stiftung)
In diesem wichtigen Projekt möchten wir uns die Bildung von Blutgefäßen und die Kollateralisierung während eines Schlaganfalls genauer ansehen. Wir versuchen, die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die zu einem verbesserten Ergebnis führen.
Weitere Projekte
Endogene Neuroprotektion
Wir versuchen, verschiedene Moleküle einzusetzen, um zu untersuchen, wie sie die Neuroprotektion nach einem Schlaganfall beeinflussen. Wir verwenden verschiedene Methoden zur molekularen Untersuchung dieser Systeme, wie Zellkultur und Blotting.
Vorhersage des Schlaganfallergebnisses durch Modellierung (MRT, Läsions-Symptomkartierung, Bildgebung)
Mikrobiota und Schlaganfall (Wildling)
Team
Polina Bugaeva, MSc
Doktorandin
Amido Daugardt
med. Doktorand
Moritz Eggers
Doktorand
Paul Fischer
wissenschaftl. Mitarbeiter
Marco Foddis
Techniker
Prof. Dr. med.Christoph Harms
Leiter AG Harms
Philipp Hirsch
med. Doktorand
Christian Hoffmann
Arzt; wissenschaftl. Mitarbeiter
Laura-Kate Ismajli, BSc
Masterstudentin
Begüm Devlet Kilickap
wissenschaftl. Mitarbeiterin
Leif Koschützke, MD BSc
wissenschaftl. Mitarbeiter
Melanie Kuffner
Doktorandin
Stefanie Mayer, BSc
Doktorandin
Felipe Oliveira, MSc
Doktorand
Sylwia Piatek, MSc
Doktorandin
Tanja Specowius
Technikerin
Eduart Temaj
med. Doktorand
Josefine Walter, cand. med. vet.
Doktorandin
Livia Wieland, BSc
Masterstudentin
Kooperations- und Forschungspartner
Zusammenarbeit
- Holger Gerhardt, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
- Nikolaus Wenger, Translational Neuromodulation Group , Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Philipp Euskirchen, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Forschungspartner
- Leducq Foundation
- ReTune
- Gepris DFG
- Einstein-Zentrum Neurowissenschaften (ECN)
- Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V (DZHK)
- C3R