Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Arbeitsgruppe Scheitz

AG Integrative Kardio-Neurologie

Herz-Hirn-Interaktion beim Schlaganfall

 

Sie befinden sich hier:

Prof. Dr. med. Jan F. Scheitz

AG Integrative Kardio-Neurologie (Herz-Hirn-Interaktion beim Schlaganfall)

CBF: Campus Benjamin Franklin

Porträt von Prof. Dr. med. Jan. F. Scheitz

Profil

Jan Scheitz ist Clinician Scientist und Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Campus Benjamin Franklin. Er hat eine Professur für "Klinische Schlaganfallforschung" inne. Sein wissenschaftliches Hauptinteresse gilt der Erforschung der Interaktion zwischen Hirn und Herz. Besonders engagiert er sich in Projekten, die sich den Pathomechanismen und der prognostischen Bedeutung kardialer Komplikationen bei Patientinnen und Patienten mit ischämischem Schlaganfall widmen. Hierfür setzt er sich auch als Gründungsmitglied der "Heart&Brain Task Force" der Weltschlaganfallorganisation ein. #brainheart

Ausgewählte Publikationen

Post-Stroke Cardiovascular Complications and Neurogenic Cardiac Injury: JACC State-of-the-Art Review
Sposato LA, Hilz MJ, Aspberg S, Murthy SB, Bahit MC, Hsieh CY, Sheppard MN, Scheitz JF, World Stroke Organisation Brain & Heart Task Force. 2020;76:2768-2785.
PMID: 33272372

Stroke-heart syndrome: clinical presentation and underlying mechanisms.
Scheitz JF, Nolte CH, Doehner W, Hachinski V, Endres M.
Lancet Neurol. 2018 Dec;17(12):1109-1120. doi: 10.1016/S1474-4422(18)30336-3. Epub 2018 Oct 26. Review.
PMID: 30509695

Association Between High-Sensitivity Cardiac Troponin and Risk of Stroke in 96 702 Individuals: A Meta-Analysis.
Broersen LHA, Stengl H, Nolte CH, Westermann D, Endres M, Siegerink B, Scheitz JF.
Stroke. 2020 Feb 10:STROKEAHA119028323. doi: 10.1161/STROKEAHA.119.028323. [Epub ahead of print]
PMID: 32078461

Neurological update: use of cardiac troponin in patients with stroke.
Scheitz JF, Stengl H, Nolte CH, Landmesser U, Endres M.
J Neurol. 2020 Dec 29. Doi:10.1007/s00415-020-10349-w
PMID: 33372247

Coronary Angiographic Findings in Acute Ischemic Stroke Patients With Elevated Cardiac Troponin: The Troponin Elevation in Acute Ischemic Stroke (TRELAS) Study.
Mochmann HC*, Scheitz JF*, Petzold GC, Haeusler KG, Audebert HJ, Laufs U, Schneider C, Landmesser U, Werner N, Endres M*, Witzenbichler B*, Nolte CH*; TRELAS Study Group.
Circulation. 2016 Mar 29;133(13):1264-71. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.115.018547. Epub 2016 Mar 1.
PMID: 26933082
* contributed equally

High-sensitivity cardiac troponin T and severity of cerebral white matter lesions in patients with acute ischemic stroke.
von Rennenberg R, Siegerink B, Ganeshan R, Villringer K, Doehner W, Audebert HJ, Endres M, Nolte CH*, Scheitz JF*.
J Neurol. 2019 Jan;266(1):37-45. doi: 10.1007/s00415-018-9085-3. Epub 2018 Oct 11.
PMID: 30311052
* contributed equally

Insular cortex lesions, cardiac troponin, and detection of previously unknown atrial fibrillation in acute ischemic stroke: insights from the troponin elevation in acute ischemic stroke study.
Scheitz JF, Erdur H, Haeusler KG, Audebert HJ, Roser M, Laufs U, Endres M, Nolte CH.
Stroke. 2015 May;46(5):1196-201. doi: 10.1161/STROKEAHA.115.008681. Epub 2015 Apr 2.
PMID: 25835563 

Clinical Selection Strategies to Identify Ischemic Stroke Patients With Large Anterior Vessel Occlusion: Results From SITS-ISTR (Safe Implementation of Thrombolysis in Stroke International Stroke Thrombolysis Registry).
Scheitz JF*, Abdul-Rahim AH*, MacIsaac RL, Cooray C, Sucharew H, Kleindorfer D, Khatri P, Broderick JP, Audebert HJ, Ahmed N, Wahlgren N, Endres M, Nolte CH*, Lees KR*; SITS Scientific Committee.
Stroke. 2017 Feb;48(2):290-297. doi: 10.1161/STROKEAHA.116.014431. Epub 2017 Jan 13. Erratum in: Stroke. 2017 Mar;48(3):e95.
PMID: 28087804
* contributed equally

Impuls

Schaubid Herz-Hirn-Interaktion
Herz-Hirn-Interaktion

Die Prognose von Patientinnen und Patienten mit ischämischem Schlaganfall wird von kardialen Komplikationen wesentlich mitgeprägt. So werden in der Frühphase nach Schlaganfall bei etwa 20 % aller Patientinnen und Patienten relevante kardiale Schädigungen (akute Myokardschädigung, hochsensitives Troponin hs-cTn), Funktions- oder Rhythmusstörungen beobachtet. Es gibt zunehmend Hinweise, dass diesen Veränderungen nicht selten Schlaganfall-bedingte Störungen in der zentralen autonomen Kontrolle des Herzens zugrunde liegen ("Stroke-Heart Syndrom"). Allerdings ist in vielen Fällen die Abgrenzung zu einem akuten Koronarsyndrom im klinischen Alltag schwierig. In unseren Projekten wollen wir klinische Algorithmen zur Behandlung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten mit akuter Myokardschädigung verbessern und therapeutische Ziele identifizieren. Weiterhin steht die individuelle Risikoprädiktion hinsichtlich Schlaganfallrezidiven, kognitiver Störungen, Vorhofflimmern mithilfe kardialer Biomarker im Fokus.

Wichtigstes Projekt

CORONA-IS

Primäres Ziel der CORONA-IS-Studie ("CardiOmyocyte injuRy follOwing Acute Ischemic Stroke") ist es, die Entstehungsmechanismen von Schlaganfall-assoziierten, akuten Herzmuskelschädigungen in einem interdisziplinär orientierten Ansatz zu erforschen.

Fortsetzung/Projektbeschreibung

Weitere Projekte

  • Mediatoren und Mechanismen kardialer Komplikationen nach Schlaganfall ("Stroke-Heart Syndrom")
  • AUTONOMICS: Autonome EKG-Veränderungen bei Patientinnen und Patienten mit großem ischämischem Schlaganfall oder intrazerebraler Blutung 
  • Nutzen kardiovaskulärer MRT-Bildgebung beim Schlaganfall
  • CORONA-TGA: Veränderungen des zentralen autonomen Netzwerks bei Patientinnen und Patienten mit Transienter Globaler Amnesie
  • Takotsubo-Syndrom nach neurologischen Erkrankungen

Team

Prof. Dr. med. Jan F. Scheitz

AG Integrative Kardio-Neurologie (Herz-Hirn-Interaktion beim Schlaganfall)

Porträt von Prof. Dr. med. Jan. F. Scheitz
Dr. med. Ramanan Ganeshan

AG Integrative Kardio-Neurologie

Dr. med. Simon Hellwig, MSc

AG Integrative Kardio-Neurologie

Porträt von Dr. med. Simon Hellwig, MSc
Dr. med. Helena Stengl

AG Integrative Kardio-Neurologie

Weitere Teammitglieder

  • Markus Klammer
  • Jess Lim (Doktorand)
  • Sophie Böhme (Doktorandin)
  • Kristin Simon (Study Nurse)
  • ehemalige: Dr. Leonie Broersen