
Sie befinden sich hier:
Weitere Anlaufstellen
Anlaufstellen in Berlin
Landesselbsthilfeverband LVSB e.V.
Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener und gleichartig Behinderter Berlin e.V. (LVSB e.V.)
Die gemeinsamen Internet-Seiten des Landesverbandes Schlaganfall und Aphasie e.V. (LVSB) und des Landesverbandes Brandenburg für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. (LBRA) bieten Anlaufadressen und Informationen.
Geschäftsstelle
Turmstr. 21 - Haus K Eingang A
10559 Berlin
t: +49 30 39 74 70 97
f: +49 30 39 74 70 98
mail(at)lvsb-ev.de
www.lvsb-ev.de
Sprechzeiten der Geschäftsstelle
Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 14.00 Uhr
Für persönliche Besuche wird eine Terminabsprache erbeten.
Aphasie Landesverband Berlin ALB e.V.
Die Mitglieder des Aphasie Landesverbands Berlin sind Aphasikerinnen und Aphasiker, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Angehörige.
Aphasie Landesverband Berlin e.V. (ALB)
André Laqua (1. Vorsitzender)
c/o ZAPP Berlin, Frankfurter Allee 63, 10247 Berlin
t: +49 30 45 30 61 14
f: +49 30 42 08 38 89
www.aphasiker-berlin.de
info(at)aphasiker-berlin.de
Sprechstunde: Mittwoch von 10:15 bis 12:15 Uhr
Berliner Beratungsstelle für Aphasie: Sprachtherapie-Zentrum
Heinrich Mundt (2. Vorsitzender)
Bürgerheimstr. 4 / Ecke Frankfurter Allee 207, 10365 Berlin
fon 01520 - 69 53 782
fax 030 - 55 77 97 72
www.sprachtherapie-mundt.de
mundt(at)sprachtherapie-mundt.de
Termine nach Vereinbarung
Aphasiker Chor Berlin
Der Aphasiker Chor Berlin wurde 20111 vom Aphasie Landesverband Berlin e.V. und der Charité-Gesundheitsakademie gegründet.
Termine und weitere Informationen
Charité-Speizalsprechstunde (Hochschulambulanz)
Charité/Hochschulambulanz-Spezialsprechstunden
In der Poliklinik für Neurologie am Campus Charité Mitte existieren Spezialsprechstunden für verschiedene Krankheitsbilder, unter anderem für Schlaganfall. Termine werden an Patientinnen und Patienten mit Überweisungen durch niedergelassene Neurologinnen und Nervenärzte vergeben. Termine für die Privat-Ambulanz werden über die Chefsekretariate vergeben.
Schlaganfallsprechstunde: Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Schlaganfall und Gefäßmissbildungen des Gehirns: Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
Aktuelle Informationen zu den Sprechstunden finden Sie auf der Website der Klinik.
Anlaufstellen im Netz
Kompetenznetz Schlaganfall
Das Kompetenznetz Schlaganfall ist ein Zusammenschluss von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Kliniken, Stroke Units, Forschungseinrichtungen und Selbsthilfeorganisationen und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
www.kompetenznetz-schlaganfall.de
Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe
Die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe setzt sich für Schlaganfallpatientinnen und -patienten und ihre Angehörigen ein. Sie bietet Information und Beratung, fördert Forschungsprojekte sowie die Fortbildung der medizinischen Berufe und leistet Lobbyarbeit.
www.schlaganfall-hilfe.de
Internet Stroke Center
Internet Stroke Center at Washington University in St. Louis
Englischsprachige Website mit ausführlichen, aktuellen Informationen für Laien und Menschen aus Gesundheitsberufen. Sie enthält darüber hinaus ein internationales Studienverzeichnis.
www.strokecenter.org
National Institute of Neurological Disorders and Stroke
NINDS
Die Seiten des amerikanischen NINDS mit ausführlichen Informationen in englischer Sprache zum Thema Schlaganfall.
www.ninds.nih.gov
Ratgeber Neuropsychologie
Online-Ratgeber über Hirnschädigungen für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige. Der Ratgeber wird unter Leitung von Prof. Dr. Boris Suchan (Neuropsychologisches Therapie Centrum an der Ruhr-Universität Bochum) betreut.
www.ratgeber-neuropsychologie.de
Alt und krank – Wer hilft?
Ein Leitfaden (Broschüre im PDF-Format) mit Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige und im Gesundheitswesen Tätige. Auf Initiative der berliner Patientenbeauftragten Karin Stötzner.
www.berlin.de