Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

03.12.2022 bis 03.12.2022

13. Prophylaxe-Seminar des Kompetenznetzes Schlaganfall

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Seitlicher Blick auf eine Gruppe von Personen, die hinter Schreibtischen sitzend einem Vortrag zuhören.
Seminar; © Charité | Wiebke Peitz

Das Komptenznetz Schlaganfall lädt Sie sehr herzlich zum 13. Prophylaxe-Seminar ein.

Ein weiteres Jahr der Pandemie liegt hinter uns. Wachsamkeit ist weiterhin angezeigt, jedoch ist in vielen Bereichen auch eine gewisse Rückkehr zur Normalität möglich geworden. So möchten wir dieses Jahr unser Seminar endlich wieder in Präsenz durchführen und freuen uns auf den lang vermissten persönlichen Austausch mit Ihnen. Denjenigen, die nicht anreisen können oder sich bei einer Präsenzveranstaltung noch nicht wohlfühlen, wird die Teilnahme zum Seminar über einen Online Zugang mit Livestream ermöglicht.

Sicherlich haben viele den vergangenen Rekordsommer noch in Erinnerung. Gerade für ältere Menschen können die klimatischen Veränderungen eine erhebliche Gefahr bedeuten. Wie stark uns Umweltfaktoren beeinflussen und wie sie sich auf das Schlaganfallrisiko auswirken können, soll in einem diesjährigen Minischwerpunkt in zwei Vorträgen beleuchtet werden.

Weiterhin widmen wir uns natürlich den „klassischen“ Risikofaktoren, zu denen es ein allgemeines Update von Matthias Endres geben wird. In weiteren Einzelvorträgen werden der Einfluss von Adipositas und Ernährung, das aktuelle Vorgehen bei Carotisstenose sowie das Akutmanagement oraler Antikoagulation nach intracerebraler Blutung zur Sprache kommen. Doch wie werden wissenschaftliche Erkenntnisse überhaupt gewonnen und wie zuverlässig sind diese dann? Welchen Studien kann man überhaupt trauen? Auf diese Fragen hat Ulrich Dirnagl in unserer Keynote Lecture Antworten. Er beschäftigt sich seit langen mit der so genannten Metaforschung und wir freuen uns sehr, dass er unserer Einladung gefolgt ist.

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert. Wir freuen uns, wenn Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen aufmerksam machen würden.

Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte das online Anmeldeformular, welches sich beim Klick auf diese Zeilen öffnet. Sie finden den Link auch im beigefügten Flyer oder auf unserer Internetseite.Anmeldeschluss ist der 28. November 2022. Den Link zur Teilnahme schicken wir Ihnen rechtzeitig zu. Bei einer späteren Anmeldung kann die Teilnahme nicht garantiert werden. Anbei finden Sie auch die neue Ausgabe unseres Newsletters.

Teilnahmegebühren:
Präsenz/Teilnahme vor Ort: 60 € (inkl. Pausenverpflegung)
Online Teilnahme (Zoom Konferenz): 20 €

Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier. Anmeldefrist ist der 28. November 2022.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
 

Das Team des Kompetenznetzes Schlaganfall freut sich auf Sie!

Organisatorisches

Referenten

Prof. Dr. Arno Villringer, MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig;
Prof. Dr. Matthias Endres, Charité – Universitätsmedizin Berlin;
PD Dr. Gerhard Jan Jungehülsing, Jüdisches Krankenhaus Berlin;
Prof. Dr. Simone Kühn, MPI für Bildungsforschung, Berlin;
Dr. Katrin Wolf, Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
Prof. Dr. Ulrich Dirnagl, Charité - Universitätsmedizin Berlin;
Prof. Dr. Matthias Blüher, Universitätsklinikum Leipzig;
Prof. Dr. Christian Nolte, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Veranstalter

Kompetenznetz Schlaganfall
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Zeit

10:00 – 17:00 Uhr

Ort

Aula des GLS Campus Berlin
Kastanienallee 82
10435 Berlin Prenzlauer Berg

sowie Online über Zoom

Downloads

Kontakt

Kompetenznetz Schlaganfall
Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1, 10117 Berlin

E-Mail: info(at)schlaganfallnetz.de
www.kompetenznetz-schlaganfall.de


Zurück zur Übersicht