Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seminar; © Charité | Wiebke Peitz

Veranstaltung

02.12.2023 bis 02.12.2023

14. Prophylaxe-Seminar des Kompetenznetzes Schlaganfall

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.
Ärztemeeting; © Charité | Wiebke Peitz

Das Kompetenznetz Schlaganfall lädt zum 14. Prophylaxe-Seminar ein.

Auch in diesem Jahr konnte wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammenstellen werden, das angrenzende und aktuelle Entwicklungen in der Schlaganfallforschung aufgreifen wird.

Treppe statt Fahrstuhl, Salat statt Pizza, Wasser statt Wein – eigentlich wissen wir ja alle, was wir tun und lassen sollten, um Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen. Warum fällt es trotzdem so schwer, den inneren Schweinehund zu überwinden und eine gesunde Lebensweise im Alltag umzusetzen? Gibt es sozioökonomischen Faktoren, die darauf einen Einfluss haben? Ein wichtiger Risikofaktor ist die Adipositas. Derzeit kommen neue Substanzen auf den Markt, die – eigentlich zur Behandlung des Diabetes gedacht – schnelle Abnehmerfolge versprechen. Ein Medikament zu nehmen ist sicher einfacher, als die Ernährung umzustellen, aber ist das auch zu empfehlen?

Außerdem: Welche Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz sind im medizinischen Bereich zu erwarten? Und natürlich wird sich auch den „klassischen“ Schlaganfall-Risikofaktoren gewidmet. Es wird ein Update zu Primär- und Sekundärprophylaxe sowie zu den oralen Antikoagulantien geben. Wie sinnvoll Disease-Management Programme für Patienten nach Hirninfarkt sind, kommt ebenfalls zur Sprache.

Aufgrund des guten Feedbacks, die Fortbildungsveranstaltung im Hybridformat anzubieten, wird das auch in diesem Jahr fortgesetzt!

Für spannende Diskussionen ist wie immer viel Zeit eingeplant und das Kompetenznetz Schlaganfall freut sich über ein Wiedersehen in Berlin oder an den Bildschirmen.

 

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert. Das Team des Kompetenznetzes Schlaganfall würde sich freuen, wenn Sie auch Kolleginnen und Kollegen aufmerksam machen würden.

 

Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte das online Anmeldeformular, welches sich beim Klick auf diese Zeilen öffnet. Sie finden den Link auch im beigefügten Flyer oder auf der Internetseite des Kompetenznetzes Schlaganfall. Anmeldeschluss ist der 27. November 2023. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig. Bei einer späteren Anmeldung kann die Teilnahme nicht garantiert werden.

 

Organisatorisches

Referenten

Prof. Dr. Arno Villringer, MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Prof. Dr. Waltraud Pfeilschifter, Klinikum Lüneburg
Prof. Dr. Heinrich Audebert, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Charles Wolfe, King's College London
Dr. Narges Ahmidi, Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS, München
Prof. Dr. Michael Stumvoll, Universitätsklinikum Leipzig
Dr. Juliane Herm, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Veranstalter

Kompetenznetz Schlaganfall
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Zeit

10:00 – 17:00 Uhr

Ort

Aula des GLS Campus Berlin
Kastanienallee 82
10435 Berlin Prenzlauer Berg

sowie Online über Zoom

Downloads

Kontakt

Kompetenznetz Schlaganfall
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1

10117 Berlin

E-Mail: info(at)schlaganfallnetz.de
www.kompetenznetz-schlaganfall.de


Zurück zur Übersicht