Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Centrum für Schlaganfallforschung Berlin – Experimentelles Labor am Campus Charité Mitte (CCM)

Sie befinden sich hier:

Das CSB steht für Innovation

Das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin erprobt neue Strukturen in der Forschung, die Synergien und neue Impulse schaffen. Interdisziplinarität und Translation – vom Labor ans Krankenbett und umgekehrt – sind Innovationsmotoren. Die Versorgung im CSB entspricht dem neuesten Stand der Forschung.

  • Das CSB schlägt eine Brücke zwischen experimenteller Schlaganfallforschung, klinischer Forschung in der Akutversorgung und in der Rehabilitation.
    Konzepte, die im Labor ihren Anfang nahmen und inzwischen in der klinischen Forschung angekommen sind, sind beispielsweise "Spreading Ischemia", "Infektion nach Schlaganfall" und "Post-Stroke-Depression".
     
  • Das CSB entwickelt Themen und Konzepte, die häufig von anderen aufgegriffen werden, z. B. verändertes Gewichtsmanagement im Zusammenhang mit Schlaganfall und ischämische Präkonditionierung.
     
  • Ein Beispiel für die Erprobung neuer Konzepte und auch neuer Technologien ist das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO): Die entscheidende Diagnostik kann mit Hilfe eines speziellen CT bereits im Rettungswagen erfolgen, sodass die Therapie früher eingeleitet werden kann.
     
  • Das Zusammenwirken verschiedener Berufsgruppen und medizinischer Fachrichtungen im CSB schafft wissenschaftlichen Mehrwert und wird als Bereicherung empfunden.
     
  • Auch in der Bildgebung sind klinischen Studien und experimentelle Forschung eng verzahnt. Die Forschung wird hier ebenfalls translational gestaltet.
     
  • Das CSB-betriebene MRT direkt auf der Stroke Unit am Campus Benjamin Franklin bietet einzigartige Möglichkeiten für bildgebende Studien.
     
  • Im CSB wurden vernetzte Strukturen, wie das CSB Trial Team und die Experimentellen Labore, zur Verbesserung von Forschung und Entwicklung erfolgreich erprobt, die neue Maßstäbe setzen.