Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Das CSB steht für Qualität

Die Ansiedelung des Centrums für Schlaganfallforschung Berlin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, einer der renommiertesten Universitätskliniken Deutschlands, bürgt für Qualität. Als akademische Einrichtung ist das CSB neutral und ausschließlich der Wissenschaft verpflichtet.

Das CSB führt Qualitätsprojekte in unterschiedlichen Bereichen durch:  Die Grundlagenforschung hat eine strategische Qualitätsentwicklung aufgestellt und mit der Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA e.V.) wurde ein Verein initiiert, der die Qualität der Versorgung von Patientinnen und Patienten fördert.

  • Die Abläufe vor und in der Akutklinik werden fortlaufend verbessert, um die Zeit vom Beginn der Symptome bis zum Behandlungsbeginn möglichst kurz zu halten. Je früher die Patientin oder der Patient behandelt werden kann, desto geringer sind in der Regel die Beeinträchtigungen durch den Schlaganfall.
     
  • Aber auch Therapien über das übliche 4,5 h-Lyse-Zeitfenster hinaus können im Rahmen von Studien angeboten werden.
     
  • Die BSA e.V. ist ein Qualitätsverbund, in dem sich rund 40 Schlaganfallversorger zusammengeschlossen haben, mit dem Ziel, die Behandlungsabläufe zu verbessern.
     
  • Außerdem bietet die BSA e.V. ein breites Fortbildungsangebot für Laien, Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal.
     
  • Über die  Stroke Unit-Behandlung der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie an drei Standorten hat das CSB Zugang zu mehr als 2.000 Patientinnen und Patienten jährlich, d.h. etwa einem Fünftel der Berliner Schlaganfallbetroffenen.
     
  • Bis zu 40 % der Schlaganfallpatientinnen und -patienten können für Studien gewonnen werden. Während das CSB Trial Team weiterhin als Site Management Organisation (SMO) die Serviceleistungen eines Prüfzentrums abdeckt, konnte auch die Expertise einer Studienzentrale innerhalb des CSB aufgebaut werden.
     
  • Die Experimentellen Labore setzen international Impulse für gute wissenschaftliche Praxis in der biomedizinischen Forschung. Durch breite Expertise, Vielfältigkeit der Schlaganfallmodelle und ein umfassendes Methodenspektrum sind die Experimentellen Labore international mit an der Spitze.
     
  • Unsere Ergebnisse basieren auf verlässlichen, reproduzierbaren Daten, validen Modellen und Methoden sowie transparenten überprüfbaren Standards und Abläufen, die kontinuierlich kritisch überprüft und verbessert werden. Wir gehören damit zu einer der ersten Forschungseinrichtungen weltweit, die ein strukturiertes Qualitätsmanagement für die experimentelle Forschung etablieren.
     
  • Das CSB ist offen für Wissenstransfer, Informationsaustausch und die Bereitstellung seiner Expertise für externe Auftraggeber. Für Kooperationspartner und Förderer bietet das CSB Transparenz und Kontinuität.