
Ihre Spenden. Forschen. Fördern. Heilen.
Sie befinden sich hier:
Fragen und Antworten
Die häufigsten Fragen unserer Spenderinnen und Spender haben wir für Sie zusammengefasst und beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren.
Wie lautet das Spendenkonto des CSB?
CSB-Spendenkonto
Empfänger: Charité/CSB
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 100 205 00
Konto: 32 20 201
IBAN: DE 09 1002 0500 0003 2202 01
BIC-/SWIFT-Code: BF SW DE 33 BER
Wichtig! Verwendungszweck: "CSB"
Bitte geben Sie im Verwendungszweck immer die Kennzeichnung "CSB" mit an, so wird Ihre Spende eindeutig dem Centrum für Schlaganfallforschung Berlin zugeordnet. Wenn Sie ein bestimmtes Projekt fördern möchten, dann vermerken Sie dies bitte zusätzlich im Verwendungszweck.
Welche Arbeit unterstütze ich mit meiner Spende?
Alle Spenden fließen ohne Abzug ausschließlich in die Schlaganfallforschung und Nachwuchsförderung des CSB und unterstützen Betroffene. Das CSB forscht und arbeitet auf höchstem Niveau mit dem Ziel, die Zahl der Todesfälle und den Behinderungsgrad bei Schlaganfallpatientinnen und -patienten zu verringern. Jedes Forschungsprojekt ist wichtig und kann entscheidend dazu beitragen.
Informationen zu ausgewählten Förderprojekte
Das CSB hält auch Angebote für Schlaganfallpatientinnen und -patienten bereit, die nicht oder nur zum Teil von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert werden. Beispielhaft zu nennen sind die zentrale Beratungsstelle für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige (der Servicepunkt Schlaganfall) oder das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO). Und nicht zuletzt hat sich das CSB die Förderung von jungen, exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf die Fahnen geschrieben, damit auch in Zukunft, wichtige Fortschritte in der Schlaganfallforschung und Verbesserungen für die Betroffenen erzielt werden können.
Bekomme ich eine Spendenquittung?
Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Für Spenden unter 200 Euro können Sie einfach Ihren Kontoauszug beim Finanzamt einreichen. Ab einer Spende von 200 Euro erhalten Sie von uns zu Beginn des Folgejahres automatisch eine Zuwendungsbescheinigung für das Finanzamt. Leider fehlen uns oft ausreichende Daten. Bitte geben Sie daher auf Ihrem Überweisungsträger unter Verwendungszweck: "CSB" zusätzlich Ihren Namen und Ihre Anschrift vollständig und gut lesbar an. Falls Sie weitere Fragen dazu haben, schicken Sie uns gerne eine Anfrage.
Ist meine Online-Spende sicher?
Ja, Ihre Daten werden zu Ihrer größtmöglichen Sicherheit über eine Secure-Server-Verbindung (SSL), dessen Standards im Internet allgemein anerkannt sind, übertragen. Dadurch werden Ihre persönlichen Daten wie beispielsweise Ihre Bankverbindung verschlüsselt und sind gegen Fremdangriffe geschützt.
Ich möchte gerne für einen bestimmten Verwendungszweck spenden. Wie kann ich das tun?
Vermerken Sie auf dem Überweisungsträger oder dem Onlineformular unter "Verwendungszweck" zusätzlich zu der Kennzeichnung "CSB" das von Ihnen bevorzugte Forschungsgebiet bzw. Förderprojekt des CSB. Wenn Sie nicht genau wissen, welches Gebiet Sie mit Ihrer Spende unterstützen möchten, beraten wir Sie gerne über geeignete Verwendungszwecke.
Warum sind allgemeine Spenden hilfreicher für das CSB als zweckgebundene Spenden?
Allgemeine Spenden ohne Zweckbindung ermöglichen uns, dort helfen zu können, wo der Bedarf am größten ist. So können Engpässe bei wichtigen Projekten (wie z.B. ganz aktuell: bei unserem STEMO-Projekt) überbrückt werden. Brauchen zum Beispiel unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusätzliche Mittel, um kurzfristig weiterführenden, aussichtsreichen Fragestellungen nachzugehen, können wir mit Ihrer Spende helfen.
Sie haben Anregungen und Tipps?
Wir freuen uns über Rückmeldungen zu unserer Arbeit. Jeder Hinweis unserer Freunde, Unterstützerinnerinnen und Förderer ist uns gleich wichtig. Sie erreichen uns unter:
Kontakt
Dr. rer. medic. Lucia Kerti
t: +49 30 450 560 601
f: +49 30 450 560 952
Oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.